Viele Menschen waren nach Haidholzen gekommen, um im Rahmen des europaweiten Glockenläutens
gemeinsam zusammenzustehen für den Frieden. Frieden in der Welt, in unserem Land, aber auch in den Familien und im privaten Umfeld. Ein großer Kreis, bestehend aus jung und alt, klein und groß, dick und dünn, Mann und Frau … gab sich abwechselnd zum Friedensgruß die Hand. Als die Glocken anfingen zu läuten, legte jeder Teilnehmer ein Weihrauchkorn auf die Kohle, so dass der persönliche Friedenswunsch aufsteigen konnte zum Himmel. Schließlich wurde Brot miteinander geteilt, und den Glocken bis zum letzten Schlag zugehört. Mit einem Friedensgebet von Franz von Assisi und einem Lied klang die halbstündige Aktion aus.
Alle Kinder standen schließlich noch Schlange für ein Eis aus dem Pfarrhaus.
Sollte es wieder Glockengeläut zum Internationalen Tag des Friedens geben, wird die heuer begonnene Tradition gleich weitergeführt und wieder aufgenommen im Pfarrverband, da war man sich einig. Ein ergreifender Moment mit so vielen Menschen auf dem Kirchplatz zu stehen, die Glocken zu hören und zu wissen: überall in Europa stehen Menschen zusammen für den Frieden.