Seit über 100 Jahren gibt es in Italien die Tradition des „caffè sospeso“.
Auf deutsch bedeutet das „aufgeschobener Kaffee“. Der Kaffe wird nicht für sich selbst bestellt und bezahlt, sondern für jemanden, der sich diesen Kaffee nicht leisten kann. Aber das Prinzip kann genauso auf andere Leistungen übertragen werden, z.B. auf eine Bäckerei, eine Metzgerei oder einen Friseursalon. So kann man das Brett inzwischen in der Metzgerei Bauer am Schloßberg und im Café Altbacken finden!
Ein kleines Beispiel: Sie kaufen beim Bäcker ein Brot. Zusätzlich bestellen Sie noch zwei Semmeln für das Brett. Sie bezahlen Ihr Brot und zwei Semmeln, bekommen jedoch statt den Semmeln nur einen Kassenbeleg. Diesen Beleg hängen Sie an das Brett. Nun kann sich jemand, der sich vielleicht sonst keine Semmeln in der Bäckerei leisten könnte, den Kassenzettel nehmen und sich an der Theke die zwei Semmeln geben lassen!
Gerne können Sie das Projekt unterstützen. Melden Sie sich dazu einfach im Pfarrbüro.
Sebastian Kießer