Herzliche Einladung in die Kirche Maria Königin des Friedens nach Haidholzen!
Das Chorkonzert umfasst Werke zum Thema Krieg und Frieden – Leben und Tod – Trauer und Hoffnung von bekannten Komponisten des 19.
Jhd. wie Mendelssohn, Grieg und Rheinberger, mit Titeln wie Verleih „uns Frieden“, Ave Maris Stella und dem Abendlied – sowie Vertonungen
von zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten u.a. aus dem skandinavischen Raum, die wieder ganz neue Klangräume eröffnen.
In dem Konzert wird die klangliche Bandbreite der Vokalmusik in allen Lagen, Höhen und Tiefen stark erlebbar durch die beiden Ensembles –
Frauenchor und Männerchor – und deren schlussendlichen Verschmelzung.
Die RosenKavaliere, sind ein 16-köpfiger Männerchor aus der Region Rosenheim-Wasserburg-Prien. Seit dem Jahr 2016 beglücken sie ihr Publikum mehrstimmig mit geistlichen und weltlichen
Liedern und Balladen. Das weit gefächerte Programm umfasst romantische Kompositionen,
amüsante Volksliedbearbeitungen, herrliche Gassenhauer, zuckersüßen Barbershop Songs, sowie
Vertonungen bekannter Lieder unserer Tage und immer wieder auch Gottesdienst-Mitgestaltungen.
www.rosen-kavaliere.de
Anja Schwarze-Janka ist Sopranistin, Chor-Leiterin, Gesangs- und Klavierlehrerin sowie
Musiktherapeutin. Ihre Leidenschaft ist es, andere Künstler dabei zu unterstützen, ihr volles
Potenzial zu entfalten und ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, sie zu motivieren
und zu führen. Sie hat seit der Gründung der „RosenKavaliere“ deren künstlerische Leitung inne.
www.anja-cantanima.de
Bell Cantánima ist das 12-köpfige Frauen-Gesangsensemble aus Wasserburg, das ebenfalls unter
der Leitung und Mitwirkung von Anja Schwarze-Janka seit 11 Jahren zusammen singt und
konzertiert. Das Repertoire ist eher klassisch angesiedelt und das Ziel ist es, selten gehörte
anspruchsvolle Werke der Frauenchor-Literatur wieder mehr in die a Capella – Landschaft zu
integrieren mit einer großen Bandbreite vom „Volkslied reloaded“ zu lieblicher und dramatischer
Romantik über Irish Folk Traditionals und Zeitgenössischen Werken bis hin zu geistlichen
Programmen für die Kirchenfeste Ostern, Himmelfahrt, Erntedank und Advent.
Die Chorwerke des Abends werden ergänzt durch solistische Passagen und
Orgelmusik
Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten