Der katholische Pfarrverband Stephanskirchen und die evangelische Heilig-Geist-Gemeinde Stephanskirchen luden am Samstag, 26.02.2022 kurzfristig zu einem gemeinsamen Gebet um Frieden in der Ukraine und in Europa ein. Zahlreiche Menschen fanden sich mit Kerzen und Laternen am Rathausplatz in Stephanskirchen ein, um ihrer Betroffenheit Raum zu geben, Solidarität mit der Ukraine zu zeigen und um ein baldiges Ende des Krieges zu beten – darunter auch eine Delegation aus Rosenheim, die sich zusammen mit Dekan und Domkapitular Daniel Reichel dem Gebet anschlossen.
„Der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine lässt uns alle vor Angst, Unverständnis und Hilflosigkeit erstarren. Um so wichtiger sei es, jeden Tag und jeden Augenblick für das einzustehen was uns alle verbindet, Friede in Europa und auf der ganzen Welt“ war einer der Botschaften der Pfarrer an diesen Abend.
Erster Bürgermeister Karl Mair ermahnte zudem, dass dieses schreckliche Ereignis nicht nur ein Angriff in der Ukraine sei, sondern auch ein Angriff gegen die Werte, der Freiheit und Demokratie in Europa. „Wir können nicht viel dazu beitragen, aber wir können heute ein Zeichen der Solidarität zu setzten“, so Mair.
Nach einem abschließendem Gebet des Friedens und einem Moment der Stille, bedankten sich der katholische Pfarrer Fabian Orsetti und der evangelische Pfarrer Reinhold Seibel für die große Anteilnahme.